Schützen Sie Ihre Beamtenkarriere mit spezialisiertem Rechtsbeistand
Rechtsanwalt Tim Renker
Professionelle Vertretung im Disziplinar- und Beamtenrecht von Landes- und Bundesbeamten durch einen erfahreren Experten.
Erfahrung in öffentlicher Verwaltung:
Ich bringe meine umfassende Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen im öffentlichen Dienst ein, um die spezifischen Herausforderungen in Ihrer Laufbahn nachvollziehen und einordnen zu können.
Spezialisierung auf Ihr Rechtsgebiet:
Als Experte im Disziplinar- und Beamtenrecht biete ich Ihnen als Anwalt eine umfassende und zielgerichtete Beratung und eine effektive Verteidigung Ihrer individuellen Rechte gegenüber dem Dienstherrn.
Über 500 erfolgreich geführte Verfahren
Ich setze meine langjährigen Erfahrungen ein, um auch Ihre Interessen optimal zu vertreten. Ich unterstütze Sie proaktiv und umfassend bei jeglichen relevanten dienstrechtlichen Fragen und Herausforderungen.
"Die Beratung war sehr kompetent, was gerade im Bereich Beamtenrecht sehr wichtig ist. Ich hatte das Gefühl, dass der RA weiß wovon er spricht und sich im Behördengebahren auskennt. "
Google Bewertung
100% zufriedene Mandanten
Wann sollte ein Beamter sich an einen Anwalt wenden?
Rechtsanwalt Renker
Experte im Disziplinar- und Beamtenrecht
Ein Beamter sollte sich an einen Anwalt wenden, wenn rechtliche Herausforderungen oder Konflikte im beruflichen Umfeld auftreten, die ernsthafte Konsequenzen haben könnten. Besonders in folgenden Fällen ist juristische Unterstützung empfehlenswert:
In folgenden Fällen stellt die Beratung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt sicher, dass Sie gut informiert und wirksam vertreten sind.
Einleitung oder Ankündigung eines Disziplinarverfahrens:
Die frühzeitige Unterstützung durch einen Anwalt ist entscheidend, um die eigenen Rechte zu wahren und sich effektiv gegen die Vorwürfe zu verteidigen.
Konflikte bei Beförderungen oder dienstlichen Bewertungen:
Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte bei Beförderungsentscheidungen oder in Bewertungsprozessen verletzt wurden, kann ein Anwalt helfen, Ihre Recht zu wahren und Ihre Ansprüche geltend zu machen.
Mobbing oder ungerechte Behandlung am Arbeitsplatz:
In Fällen von Mobbing oder wenn Sie ungerecht behandelt werden, kann ein Anwalt Unterstützung bieten, um Ihre Situation zu klären und Ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Rechtliche Unsicherheiten oder Fragen zum Beamtenrecht:
Bei Unklarheiten über Ihre Rechte und Pflichten oder zu spezifischen rechtlichen Aspekten des Beamtenrechts ist es ratsam, fachkundigen Rat einzuholen.
"Aufgrund seiner umfassenden Kenntnis des Beamtensystems - sowohl aus der Innen- als auch aus der Außenperspektive - gelingt es ihm leichter als anderen, zielführende und nachhaltige Lösungen zu finden, die Scherben so weit es geht vermeiden."
Google Bewertung
100% zufriedene Mandanten
Ihre Vorteile, wenn Sie mit mir zusammenarbeiten
Tiefes Verständnis interner Abläufe
Profitieren Sie von meiner Erfahrung in führenden Positionen verschiedener Behörden, um ein tiefes Verständnis für die Strukturen und Herausforderungen im öffentlichen Dienst zu nutzen.
Spezialisiertes Fachwissen im Disziplinarrecht
Meine Spezialisierung auf das Beamten- und Disziplinarrecht ermöglicht es Ihnen, von zielgerichteter Beratung und effektiver Vertretung in komplexen rechtlichen Fragen zu profitieren.
Einblick durch Justiziarerfahrung
Nutzen Sie meine praktischen Erfahrungen als Justiziar im Polizeipräsidium Frankfurt, die mir einzigartige Einblicke in die rechtlichen Herausforderungen von Beamten ermöglichen.
Aktuelles und fundiertes Rechtswissen
Meine Tätigkeit als Dozent und die Arbeit an gesetzlichen Kommentaren garantieren Ihnen stets aktuelles und fundiertes Wissen im Beamtenrecht.
Engagierte und persönliche Vertretung
Entscheiden Sie sich für meine Kanzlei, und Sie erhalten engagierte und persönliche Unterstützung, die darauf abzielt, die bestmöglichen Ergebnisse für Sie zu erzielen.
"Herrn Renker habe ich als hochkompetenten und versierten Rechtsberater erlebt, der meine Interessen anwaltlich bestmöglich vertreten hat. Ganz klare Top-Empfehlung!"
Google Bewertung
100% zufriedene Mandanten
Kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Fall im Beamten‒ & Disziplinarrecht
Versetzung oder Entzug der Führungsposition? Dienstverbot oder Zwangsurlaub? Suspendierung oder vorläufige Dienstenthebung? Ich bin an Ihrer Seite - melden Sie sich gerne sofort.
Rechtsanwalt Renker
Experte im Disziplinar- und Beamtenrecht
Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
Mein Standort in Frankfurt
Wolfsgangstraße 92, 60322 Frankfurt am Main
Häufige Fragen und spezielle Antworten im Beamten- und Disziplinarrecht
Was sollte ich als Beamter tun, wenn ein Strafverfahren gegen mich eingeleitet wurde?
Ein strafrechtlicher Vorwurf kann zugleich auch den Verdacht eines Dienstvergehens begründen. Daher sollte frühzeitig ein Anwalt für Beamten- und Disziplinarrecht eingeschaltet werden, der die disziplinarrechtlichen Folgen einschätzt und – falls nötig – den Kontakt zu einem erfahrenen Strafverteidiger herstellt. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Disziplinaranwalt und Strafverteidiger ist in solchen Konstellationen oft besonders vorteilhaft.
Was sollte ich als Beamter tun, wenn mir ein Dienstvergehen vorgeworfen wird?
Sobald gegen Sie ein Vorwurf wegen eines möglichen Dienstvergehens im Raum steht – etwa durch Verwaltungsermittlungen oder Gespräche mit Vorgesetzten – sollten Sie einen Anwalt für Disziplinarrecht konsultieren. Frühzeitige anwaltliche Unterstützung ist entscheidend, um Ihre Rechte zu sichern und Verfahrensfehler zu vermeiden. Ein spezialisierter Rechtsanwalt entwickelt eine wirksame Verteidigungsstrategie und begleitet Sie durch das gesamte Disziplinarverfahren.
Brauche ich als Zeuge im Disziplinarverfahren einen Anwalt?
Auch wenn Sie „nur“ als Zeuge in einem Disziplinarverfahren geladen sind, kann anwaltlicher Beistand sinnvoll sein. Es kann vorkommen, dass sich Ihre Rolle verändert und Sie selbst in den Fokus geraten. Ein Rechtsanwalt mit Erfahrung im Beamtenrecht hilft Ihnen, Ihre Aussagepflicht richtig einzuschätzen – und schützt Sie davor, sich ungewollt selbst zu belasten.
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich mit meiner dienstlichen Beurteilung nicht einverstanden bin?
Dienstliche Beurteilungen spielen eine zentrale Rolle für Beförderungen, Laufbahnentwicklung und die Bewertung der Eignung. Wenn Ihre Beurteilung unzutreffend oder ungerecht erscheint, kann ein Fachanwalt für Beamtenrecht prüfen, ob eine Gegendarstellung oder Klage Erfolg verspricht. Auch formale Mängel können zur Korrektur der Beurteilung führen.
Was kann ich tun, wenn ich bei einer Beförderung oder Stellenbesetzung als Beamter nicht berücksichtigt wurde?
Wenn Sie bei einer Bewerbung um eine Beförderung oder Stelle nicht berücksichtigt wurden, kann das ein Verstoß gegen Art. 33 Abs. 2 GG (Leistung, Eignung, Befähigung) sein. Ein Anwalt für Beamtenrecht kann schnell handeln und im Wege einer einstweiligen Anordnung verhindern, dass der Dienstposten endgültig vergeben wird. Zeit ist hier entscheidend – lassen Sie die Auswahlentscheidung umgehend überprüfen.
Was bedeutet es, wenn meine Dienst- oder Polizeidienstfähigkeit angezweifelt wird?
Wird Ihre Dienstfähigkeit oder Polizeidienstfähigkeit infrage gestellt, drohen weitreichende Konsequenzen: Beamte auf Probe verlieren ggf. die Aussicht auf die Verbeamtung auf Lebenszeit, Lebenszeitbeamte können in den Ruhestand versetzt werden. Ein Anwalt im Beamtenrecht prüft die medizinischen Gutachten, nimmt Akteneinsicht und kann die Erstellung eines Zweitgutachtens veranlassen.
Was kann ein Anwalt im Beamten- und Disziplinarrecht für mich tun?
Ein Rechtsanwalt für Beamtenrecht unterstützt Sie in allen Phasen eines Disziplinar- oder beamtenrechtlichen Verfahrens – von der Stellungnahme gegenüber der Dienststelle über die Vertretung im Widerspruchsverfahren bis hin zur Klage vor dem Verwaltungsgericht. Er wahrt Ihre Rechte, schützt Sie vor strategischen Fehlern und begleitet Sie durch ein oft langwieriges und belastendes Verfahren.